Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.

Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster

Subscribe

Follow us

Republik AG

Einem langjährigen Freund Geld geliehen

Sie leiht einem engen Bekannten 20'000 Franken. Dann hört sie nichts mehr von ihm.

Polizistin schiesst durchs Autofenster

Eine Polizistin zückt ihre Dienst­waffe und drückt dreimal ab – aus Notwehr, wie sie sagt. Der erste Schuss zerfetzt den Arm des getroffenen Mannes. Doch bestand wirklich Gefahr?

Die Prostituierte & ihr Menschenhändler

Als Minderjährige hat sie sich für einen Mann in die Sexarbeit begeben. Einem anderen Mann und seiner Familie hat sie so während 10 Jahren den Lebensunterhalt finanziert. Dann hatte sie genug.

Eine kurze (unerlaubte) Fahrt mit dem Roller

Ein Mann bekommt einen Strafbefehl: 2 Monate Knast. Dagegen will er sich vor Gericht wehren, müsste er aber eigentlich gar nicht...

Das Migrationsamt plädiert auf «Scheinehe»

Ein Mann aus Nordmazedonien will zu seiner Frau ziehen, die bereits in der Schweiz lebt. Der Altersunterschied der beiden ist für das Migrationsamt Grund genug, auf «Scheinehe» zu überprüfen.

Der Entführer mit der Wasserpistole

Ein Mann bedroht eine Familie, will die Tochter entführt haben, aber am Ende läuft ihm alles schief.

Ein 14-Jähriger auf Kurve

Er hat viel Mist gebaut und muss jetzt dafür geradestehen: ein 16-Jähriger vor Jugendgericht. Ein Ort, an dem Reporter:innen sonst nie hinkommen.

Eskalierter Nachbarschaftsstreit

Ein Nachbarschaftsstreit eskaliert. Weil das Corpus Delicti eine Hecke ist, will der Richter nicht im Gerichtssaal mit der Verhandlung starten, sondern direkt im Garten des Beschuldigten.

Sind Gefängnisstrafen wirklich gerecht?

Ein Live-Podcast über Vergeltung, das Einsperren auf Vorrat – und den schwierigen Neuanfang nach dem Gefängnis.

«Das Gefängnis hat zwei Mittel, alles ruhig zu halten: Fernseher und Medikamente.»

Wie bereitet man sich auf seine Entlassung vor nach 10 Jahren Haft? Das haben wir Luca Russo im Gefängnis gefragt.