Republik «Vorgelesen»

Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo

Republik Magazin

Subscribe

Follow us

Republik Magazin

Regime auf der Anklagebank: Islamische Republik versus Iran

Nur eine saubere Abrechnung mit der Diktatur kann einem neuen Iran den Weg ebnen.

Wer lebt, wer stirbt

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Mehr als hundert­tausend Menschen sind nun tot. Unsere Nachrufe auf sehr, sehr wenige von ihnen.

Der fromme Bisexuelle

Die Verknüpfung von Lust und Sünde hält Hans van der Geest für eine der grössten Katastrophen in der Theologie­geschichte.

Im Schatten der Roche

Der Pharmakonzern plant einen dritten Wolken­kratzer in Basel. Gegenwehr? Gibt es. Aber niemand ist dem Himmel in der Stadt näher als die Roche.

Immun­schuld: Was Sie nicht umbringt, macht Sie auch nicht stärker

Hat unser Immun­system in der Pandemie verlernt, mit Grippe und Co. umzugehen? Wie unsere Abwehr funktioniert und warum die Vitamin-C-Tablette wahrscheinlich nicht hilft.

Wie wir die Ozon­schicht repariert haben

Die grösste ökologische Erfolgs­geschichte der Menschheit wird leider viel zu selten erzählt. Was lernen wir daraus für die Klima­krise?

Für einen Journalismus, der in der Klima­krise einen Unterschied macht

Seit 50 Jahren berichten die Medien über die Klima­krise. Heute ist es höchste Zeit, dass der Journalismus nicht bloss apokalyptische Szenarien zeichnet oder verharmlost, sondern zu vernünftigen Entscheiden ermächtigt.

Zuckerbergs Monster (2018)

Facebook war einmal ein soziales Netzwerk. Und hat sich in eine Manipulationsmaschine verwandelt. Sie bedroht die Demokratie. Es gibt nur eine Möglichkeit, sie in den Griff zu bekommen. Eine Analyse in sieben Kapiteln.

Die Partei der Erfolgreichen

Keine Partei hat in den letzten Jahren so zugelegt wie die Grünliberalen. Wie schaffen sie das? Und: Verfängt ihr Rezept auch 2023?

Feministischer Fortschritt ist linear

Wenn wir uns nur genug anstrengen, werden Frauen mit jeder Generation freier sein – dachte ich. Dann überrollte mich die Realität wie eine Dampf­walze. Aus der Serie «Ich hab mich getäuscht» zu 2022, einem Jahr ohne Gewissheiten