Republik «Vorgelesen»
Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
Subscribe
Follow us
  
  Wut ist weiblich
Porträt eines komplizierten Gefühls.
  
  Dene wos guet geit: Reichtum und Armut
Die Entwicklung in zwei Extreme droht die Gesellschaft auseinanderzureissen.
  
  Der Triumph: Salman Rushdies Roman ist ein Ereignis
Acht Monate nach dem Attentat auf Rushdie erscheint «Victory City» auf Deutsch.
  
  ChatGPT: Künstliche Intelligenz täuscht etwas vor, was nicht ist
Bots wie ChatGPT können wunderbare Sätze bilden. Genau das macht sie zum Problem. Ein Plädoyer gegen die allgemeine Begeisterung.
  
  Frau Stern reist nach Strassburg
Schweizer Klimaseniorinnen verlagen den eigenen Staat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
  
  Aus der Redaktion: Seniorinnen verklagen die Schweiz
Unsere Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann erzählt von ihrer Reise mit den Klimaseniorinnen.
  
  Gibt es für Alkoholkranke einen Reset?
Um geheilt zu werden, müsste man das Hirn quasi auf null stellen.
  
  Credit Suisse: Was sie sagten, meinten, verschwiegen
Was wollten Bundesrat, Nationalbank und Credit Suisse uns an der Medienkonferenz eigentlich mitteilen? Wir übersetzen.
  
  Am Ende ist das Geld immer weg («Der grösste Betrug», Teil 1)
Ein Mann investiert auf einer gefälschten Trading-Plattform im Internet und verliert sein gesamtes Erbe.
  
  Gebühren auf Trinkgeld: Stimmt so!
Kreditkartenfirmen verdienen Millionen mit Trinkgeld für das Schweizer Service-Personal. Was steckt dahinter?