
Republik «Vorgelesen»
Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
Subscribe
Follow us

Der Grenzenlose
Charles Heller deckt seit zehn Jahren staatliche Verbrechen auf dem Mittelmeer auf. Aber was tut ein Ermittler, wenn das Recht ganz offen gebrochen wird?

Warum wir unseren Umgang mit der Welt radikal überdenken müssen
Sollen wir Selbstverwirklichung anstreben? Angesichts der Klimakrise mag dies kurzsichtig erscheinen, aber diverse Philosophen argumentieren, dass es der einzige Weg in die Zukunft ist.

Das Ende der Welt ist nicht in Mühleberg
Geht die Welt unter? Oder gibt es auch Zukünfte, die nicht lähmen? Auf der Suche nach Antworten in Mühleberg, wo Zentimeter für Zentimeter die Vergangenheit abgebaut wird – mit einem klaren Plan für das, was kommt.

Verbissen
Die Polizei macht mit Hunden Jagd auf Sprayer. Die Verletzungen sind gravierend, Regeln für den Einsatz gibt es kaum.

«Feminismus heisst, Leben zu produzieren und nicht Tod»
Die Philosophin Silvia Federici über Hexen, Hausfrauen und die Gefahr, die vom liberalen Feminismus ausgeht.

Die Maschine
Der Faschismus des 21. Jahrhunderts braucht weder Ideologie noch Faschisten. Er läuft auf Automatik, als weltweit genormtes Industrieprodukt.

Der, der du niemals sein wirst – die ADHS-Kolumne von Constantin Seibt
Wie verändert sich das Leben, wenn man mit 50 die Diagnose bekommt, dasselbe mit einer nicht ganz harmlosen geistigen Störung gelebt zu haben? Die ADHS-Kolumne von Constantin Seibt.

Mein Sommer riecht nach Kokos-Sonnenmilch und erinnert mich an den Tod
Ferien auf der «falschen Seite» des Mittelmeers haben Mohamed Amjahid politisiert. Aus der Republik-Serie «Endlich Sommer!».

Die Klimakrise bedroht uns in der Existenz. Was hilft da eine Volksinitiative?
Marcel Hänggi war der Vater der Gletscherinitiative. Für die Republik zieht er eine persönliche Bilanz über sein Engagement der letzten siebeneinhalb Jahre.