Sondersession – der Politik-Podcast der Republik

Dennis Bühler, Lukas Häuptli und Priscilla Imboden weisen den Weg durch den Dschungel der Schweizer Politik. Das Ziel ist immer klar: mehr Durchblick für alle. Alle zwei Wochen, immer dienstags.

Republik, Dennis Bühler, Lukas Häuptli, Priscilla Imboden

Subscribe

Follow us

Republik AG

Tiefe Geburtenrate: Wieso ist das so schlimm?

Die Anzahl Geburten geht weltweit so stark zurück, dass bis zum Ende dieses Jahr­hunderts ganze Nationen aussterben könnten. Wieso ist das ein Problem? Und wie steht es um die Schweiz?

Erbschaftssteuer als Weg zu einer gerechteren Welt?

Die Juso-Initiative zur Erbschaftssteuer wird sehr wahrscheinlich scheitern. Und trotzdem bekämpfen sie die Superreichen mit viel Energie. Wieso?

Erfolgreich: Was die anderen Parteien von der SVP lernen können

Jetzt, zur Legislatur-Halbzeit, müssen sich die Parteien fragen: Wie schaffen wir es, bei den nächsten Wahlen 2027 zu den Gewinnern zu gehören?

Wer rettet uns vor Google, Microsoft und Co.?

Die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden sind abhängig von Big Tech. Wie werden wir digital souverän? Wie gefährlich ist das für unsere Demokratie? Und tut die Schweizer Politik?

Kann man sich eine Abstimmung kaufen?

Der Polit-Podcast über den Einfluss, den Geld auf ein Abstimmungsergebnis hat – und eben auch nicht!

Eigenmietwert: Der Streit um Gerechtigkeit

Worum geht es beim Eigenmietwert? Weshalb tangiert er einen wichtigen Verfassungsgrundsatz? Und überhaupt: Was tun gegen die Wohnkrise?

Schweiz, du bist umzingelt! Denkverbot EU-Beitritt?

Der Bundesrat gibt Gas im EU-Dossier oder zumindest fährt er eine Kommunikationsoffensive. Wohin führt der Weg?

Halbiert sich die SRG gleich selbst?

Die SRG reagiert auf den Druck der Halbierungsinitiative mit Zugeständnissen. Ist das der richtige Weg?

Läck Lobby! Wie käuflich ist die Schweizer Politik?

Wie käuflich ist die Schweizer Politik? Der Polit-Podcast über einen Dauer­brenner des Schweizer Politsystems.