Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.

Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster

Subscribe

Follow us

Republik AG

Brian Keller (2/3): Der berühmteste Häftling wird erwachsen

Ein verzweifelter Vater wendet sich an die Redaktion. Sein Sohn: Brian Keller. Dieser sitzt in einem rigiden Haftregime in Isolations­haft. Zu Recht? Der Fall Brian Keller drei Teilen: Teil 2.

Brian Keller (3/3): Die Journalistin, der Straftäter & die Medien

Jahrelang berichtet Brigitte Hürlimann über Brian Keller und ist damit selbst Teil jener Menschen, die über sein Leben schreiben. Wie nahe kommt man sich? Wie grenzt man sich ab? Und welche Dynamik haben die Medien in diesem Fall angenommen?

Velo vs. SUV

Ein Velofahrer und ein Autofahrer geraten aneinander, mit ihren Gefährten und dann auch körperlich. Ein Richter fällt sein Urteil, findet aber, die beiden hätten sich ruhig einfach mal die Hand reichen können.

Die betrogenen Gipser vom Toni-Areal

Er prellt seine Arbeiter, fliegt auf, flieht nach Österreich und spielt jetzt in aller Ruhe Golf. Kurt Goger ist der Protagonist des grössten Lohndumping-Skandals der Schweiz. Es geht um Millionen und um fehlenden Ermittlungswillen der Behörden.

Die Betrügerinnen im Wohnzimmer

150'000 Franken gibt ein 94-jähriger Mann während anderthalb Jahren zwei Frauen aus Rumänien. Sie besuchen ihn immer wieder bei ihm Zuhause und erzählen ihm Lügengeschichten, weshalb sie so dringend Geld benötigen.

Militärmarsch ins Koma

Er war ein hoch motivierter, sportlicher Rekrut einer Elite­einheit. Doch beim ersten Marsch kollabierte der 19-Jährige – und überlebte nur mit viel Glück. Sechs Jahre später müssen sich drei Vorgesetzte vor dem Militär­gericht verantworten.

13 Polizei-Schüsse auf Herrn Ali

Dreizehn Mal schiessen Polizisten auf einen psychisch angeschlagenen Mann, der ein Messer in der Hand hält. Ist das gerechtfertigt?

Die Tochter malträtiert

Die Eltern schlagen und fesseln ihre Tochter, sperren sie ein. Das geht jahrelang so, offenbar, ohne dass jemand etwas bemerkt.

Das Kartonrätsel

Bei Verstössen gegen das Abfall­reglement kennen die Behörden kein Pardon. Der Beschuldigte aber weiss nicht genau, wieso er sich vor dem Richter verantworten muss.

Häusliche Gewalt: Zu unrecht in Haft?

Zuerst zeigt die Frau ihren Mann an, dann der Mann seine Frau. Es geht um häusliche Gewalt. Das Gericht muss herausfinden, ob an den Beschuldigungen etwas dran ist.